Die Eugen-Papst-Schule ist eine von wenigen Schulen in
Bayern, die ihren Schülerinnen und Schülern bereits ab dem Vorschulalter bis
hinein in die Mittelschulstufe die Möglichkeit anbietet, den Umgang mit Pferden
und Anfänge des Reitens zu erlernen.
In den Anfangsjahren wurde der Reitunterricht nur für Schülerinnen und Schüler
der (damals)Hauptschulstufe im Rahmen des "Differenzierten Sportunterrichts Reiten" von
Sonderschullehrerin Frau Anne Geishauser (Trainer B-Lizenz Reiten) durchgeführt. Inzwischen gibt es Angebote für das Lernen mit Pferden bzw. Reiten in allen Stufen von SVE bis Mittelschule.
Im Schuljahr 2009/10 wurde das Projekt "PF.E.I.L" ins Leben
gerufen. PF.E.I.L steht hierbei für "Mit Pferden Erfahrungen
sammeln, Interessen fördern und Lernen". Hier kommt es weniger auf
das "Reiten Lernen" an, sondern auf die Annäherung und den Umgang mit dem Tier,
auf das Ausloten (und Erweitern) eigener psychischer und körperlicher Grenzen.
Viele Elemente aus dem Reiten als Gesundheitssport kommen zum Tragen und ganz
nebenbei werden auch die Konzentration und Impulskontrolle (Bei den Pferden darf
man nicht "hampeln" und schreien!), die Grob- und Feinmotorik,
Bewegungskoordination sowie die
räumliche Vorstellung (Wo ist eigentlich rechts/links oder innen/außen) oder auch das
einfache Zählen und Rechnen (Wie oft schaffe ich eine Mühle in einer Runde?)
oder erstes Lesen (Wo hängt Mias Halfter?) trainiert.
Der Pferde-unterstützte Unterricht findet in ca. 6 - 8wöchigen
Kursen mit jeweils 4 Kindern (SVE und DFK) bzw. Trimester-Kursen mit jeweils 6 Kindern (3./4. Klassen) auf dem
Reiterhof Jutta Keller in
Steinlach bei Alling statt.
Weil die Pferde auf dem Reiterhof
in einer Herde lernen und das natürliche Verhalten von
Pferden beobachten.

Hier
geht´s zur Bildergalerie "PF.E.I.L"
Pressebericht im Amperkurier
vom 29.12.2012
Unser besonderer Dank gilt
an dieser Stelle besonders dem Förderverein der
Eugen-Papst-Schule, der von Anfang an bis heute
den Reitunterricht komplett finanziert und auch die
Ausrüstung (Reithelme, Handschuhe) bezahlt hat. Durch Ihre Spende an den
Förderverein unterstützen Sie also auch dieses tolle Angebot der Schule.
Außerdem bedankt sich die Eugen-Papst-Schule auch bei Frau
Jutta Keller dafür, dass wir ihre wunderschöne Anlage nutzen dürfen, bei
Frau Dr. Seibold, Frau Sommer und Frau Reichel, die uns ihre Pferde "Mia" (Warmblut-Mix), "Ronja" (Norweger) und "Anke" (Haflinger) ganz unbürokratisch für den Unterricht zur Verfügung stellen. Seit dem Schuljahr 2020/21 unterstützt "Avalon" (ebenfalls Haflinger) das Pferdeteam, da Anke aus gesundheitlichen Gründen zwar zum Führtraining und zur Bodenarbeit, aber nicht mehr zum Reiten, eingesetzt werden kann. Vielen Dank an Avalons Besitzerin, Frau Hörmann!
Nicht zu vergessen natürlich die wichtigsten Lehrmeister und
Erzieher:
Anke und Avalon, die beiden Haflinger, die immer gerne und aufmerksam mitarbeiten und dabei die Kinder ganz
nebenbei dazu erziehen, sich dem Pferd gegenüber liebevoll, aber dabei klar und konsequent zu verhalten. Mia, die "große", liebe Scheckstute,
die sich den Kindern gegenüber ausreichend sensibel, aber ganz geduldig verhält und sich
ganz prima auf die wechselnde Tagesform ihrer kleinen und größeren Reiter
einstellt. Und auch Ronja, die mit ihrer unkomplizierten Art und
ihrer "handlichen" Größe ganz schnell Freunde bei den ganz kleinen Reitern und
Reiterinnen gefunden hat.
In der Mittelschulstufe findet eine Reit-AG im Rahmen des BE.IN-Programms seit einem Jahr unter Leitung unserer Sonderschullehrerin Frau Linda John (Trainer C Reiten) in einem Reitstall bei Puchheim statt. Nähere Informationen dazu folgen.